100 Spiele mehr – und 36 Klubs in einer Tabelle
Die Reform der Champions League ist fix, das Exekutivkomitee der UEFA einigte sich auf einen Kompromiss: Die Königsklasse wird ab 2024/25 von 32 auf 36 Teams aufgestockt, die Gruppenphase durch ein Ligen-System ersetzt. Macht insgesamt 100 Spiele mehr …
Der Plan mit sechs Sechser-Gruppen, zehn garantierten Spielen pro Klub, wurde wieder verworfen. Zukünftig gibt es gar keine Gruppenphase mehr, werden alle 36 Teams in einer (!) Tabelle geführt. Auf jeden warten acht (statt bisher sechs) Vorrundenspiele gegen acht Gegner unterschiedlicher Stärke (vier daheim, vier auswärts). Das macht in Summe 100 Spiele mehr.
Die besten acht der Gesamttabelle stehen im Achtelfinale, die nächsten 16 der Tabelle treffen in Play-offs (Hin- und Rückspiel) aufeinander. Ab dem Achtelfinale gilt weiter das K.-o.-System.
Heftig diskutiert wurde, wie die vier zusätzlichen Startplätze vergeben werden – der Kompromiss:
▶ Zwei Plätze werden an die zuvor erfolgreichsten Verbände in allen drei internationalen Bewerben vergeben, in der aktuellen Saison würden England und die Niederlande davon profitieren.
▶ Ein Platz geht an den Liga-Dritten des fünftplatzierten Verbandes der UEFA-5-Jahres-Wertung. Das wäre aktuell Frankreich.
▶ Und ab 2024 wird es fünf (statt vier) Startplätze für Meister aus kleineren Ligen geben. Die müssen aber eine interne Quali bestreiten.