Eisenstädter Duo hat alles unter (Ball-)Kontrolle

Seit drei Monaten läuft der Podcast der fußball-narrischen Burgenländer Thomas Steiger und Michael Pinter. Die Fachsimpelei birgt Kult-Potenzial in sich – treue Zuhörer finden sich bereits in Deutschland und der Schweiz.

Manchem mag das Wissen ja unnötig vorkommen. Aber: Um die Expertisen der beiden Sport-Koryphäen seriös einstufen zu können, sei zuerst deren Kompetenz hinterfragt.
Wie hieß der Sponsor des SC Neusiedl im Jahr 1982, als der Klub in der Fußball-Bundesliga mitwirken durfte? „Alvorada“, sagt Thomas Steiger (32), der damals noch gar nicht geboren war. Und was verstand man unter dem Kaffee-Derby? „Den burgenländischen Showdown in der 80ern zwischen Neusiedl und dem SC Eduscho Eisenstadt“, weiß Michael Pinter (36). Beide konnten mit dem SV Glatters Edelpute 1998 (heute Z-S-P) und der SpG Edelserpentin auch zwei Klubs nennen, die ohne Ortsangabe im Vereinsnamen auskommen. Prüfung bestanden!

Seit drei Monaten machen „Krone“-Sportjournalist Steiger und ORF-Kommentator Pinter gemeinsame, unentgeltliche Sache. Und zwar überaus erfolgreich. Bereits mehr als 1000 Zuhörer haben sich die bis zu eineinhalb Stunden langen, kostenlosen Beiträge von „Ballkontrolle – Der Fußball-Podcast“ via Spotify zur Gänze angehört. „Es gibt auch bereits Stamm-User aus Deutschland und der Schweiz“, sagt Steiger.

Diskutiert und philosophiert wird wöchentlich über Gott und die Fußball-Welt. Ob Champions League, österreichische und deutsche Liga, Premier League, Serie A – das Muster ist stets dasselbe. Steiger führt launig durch die Thematik, Pinter gibt den skeptischen Realisten, der in der Welt der Daten und Fakten daheim ist. Heute Abend geht eine neue Folge zum Thema „Ballon d’Or“ online. Ist Lionel Messi tatsächlich der würdige Weltfußballer 2023?

Bis zum 11. 11. läuft auf Instagram unter ballkontrolle.official ein Gewinnspiel. Verlost wird ein signiertes Austria-Wien-Trikot von Philipp Hosiner. Apropos Goalgetter aus dem Burgenland: Wird im Podcast auch über die rot-goldenen Klubs gesprochen? „Wir hören bei der zweiten Liga auf“, sagt Steiger. „Mit Unterklassen würden wir wohl nur Wenige erreichen.“

 
Autor/Foto: Harald Schume / (zVg)
– Krone E-paper